Unsere Wahlziele 2019

Die Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Fachschaftsmitglieder (ADF) versteht sich als unabhängige Hochschulgruppe, die fernab von allgemeinpolitischen Idealen vor allem einen Auftrag verfolgt: die nachhaltige Verbesserung der Studienbedingungen für die Studierenden an der Georg-August-Universität Göttingen. Dabei steht für uns vor allem der Service im Vordergrund, von dem Ihr alle profitieren könnt. Mit Eurer Stimme für die ADF bestätigt ihr dieses rein hochschulpolitische Verständnis und setzt Euch darüber hinaus dafür ein, dass wir folgende neun Ziele erreichen werden.

 

 

Wir wollen die Studienbedingungen für Euch verbessern – dazu brauchen wir Eure Stimme! Vom 15.01. bis zum 17.01.2019 habt ihr dazu bei den Hochschulwahlen die Möglichkeit. Gewählt werden Studierendenvertreter für die Kollegialorgane der Universität, den Senat und die Fakultätsräte sowie für das Studierendenparlament und die Fachschaftsparlamente.

 

Unser Wahlprogramm, alle Kandidatinnen und Kandidaten, vertiefende Infos zu allen Semestertickets und alle Wahllokale und -termine findet ihr wie immer auch im Wadenbeißer!

Hier findet ihr die aktuelle Ausgabe zur Uni-Wahl - auch direkt zum online lesen

 

 

Für herausragende Qualität in Studium und Lehre!

 

Die wohl banalste, aber zugleich fundamentalste Aufgabe der Universität ist es, die Studienbedingungen optimal an Eure Bedürfnisse als Studierende anzupassen und dabei extrem hohe Qualitätsstandards an die Lehre anzuwenden. Wir lassen eine Verwendung der Studienqualitätsmittel (SQM) nur zu, wenn daraus ein unmittelbarer Nutzen für Euch resultiert, denn der Zweck der SQM ist einzig und allein die Sicherung und Optimierung der Lern- und Studienqualität. Zur Verbesserung der Lehre fordern wir, Lehrende zur Teilnahme an Angeboten der Hochschuldidaktik zu verpflichten. Während jüngere Dozenten gewissermaßen eine intrinsische Motivation zur Nutzung neuer Lehrkonzepte aufweisen, verwertet mancher alteingesessene Professor denselben Satz Folien seit 20 Jahren. Eine exzellente Universität hat die Pflicht, den Studierenden zu jedem Zeitpunkt moderne Lehre anzubieten – sowohl auf fachlich-inhaltlicher Ebene als auch auf methodischer. Die ADF appelliert an das Präsidium, ein Programm Lehre+ zu konzipieren, das als Motor für die Modernisierung der Lehrmethoden wirkt.

 

Digitale Infrastruktur ausbauen!

 

Damit die Lehre und das Lernen an unserer Universität innovativer gestaltet werden können, fordern wir größere Bedeutung der Lehre. Mit diesem Kulturwandel werden Lehrende dazu angehalten, ihre Veranstaltungen zu

erneuern. Dazu sollen den Dozierenden entsprechende

zeitliche Freiräume zur Verfügung gestellt werden, in denen sie ihre Lehre inhaltlich und didaktisch modernisieren können.

Unser Ziel ist ein Programm für Lehrende, das starke Anreize für die inhaltliche und didaktische Erneuerung ihrer Lehrveranstaltung setzt. Eine wichtige Aufgabe der Universität ist es, die Studienbedingungen optimal an eure Bedürfnisse als Studierende anzupassen. Studienqualitätsmittel sollen gute Lern- und Studienqualität sicherstellen und optimieren. Unser Ziel ist es, dass Studienqualitätsmittel nur für Maßnahmen zur Verbesserung der Lern- und Studienbedingungen verwendet werden. Außerdem fordern wir, dass Studienqualitätsprojekte, die sich bewährt haben, aus präsidialen Mitteln verstetigt werden. Die Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselkompetenzen (ZESS) ist ein einzigartiges Merkmal der Universität. Wir fordern den Erhalt des Kursangebotes in Anzahl und Vielfalt und setzen uns für eine Weiterentwicklung der ZESS ein. Außerdem müssen alle Kurse unbedingt kostenlos bleiben!

 

Für eine echte Digitalisierung des Studiums!

 

Wir fordern die Vorreiterrolle unserer Universität in der digitalen Transformation der Hochschulen! Wir wollen, dass die Digitalisierung des Lehrens und Lernens in diesem Sinne

vorangetrieben wird. Mit innovativen Konzepten für digitale Lehre und digitales Studieren kann ein didaktischer Mehrwert erzielt werden und auch Studierenden mit Kind oder Beeinträchtigungen helfen. Unser Ziel ist die echte Digitalisierung im Bereich Studium und Lehre mit innovativen Methoden für moderne Lehrveranstaltungen. Dafür fordern wir die Ausweitung von Vorlesungsaufzeichnungen und die vermehrte Nutzung von Online-Lernangeboten.

Eine verlässliche technische und digitale Infrastruktur ist dazu unentbehrlich. Daher fordern wir die Stabilisierung der digitalen Angebote der Universität und die Erweiterung für individuelle Studienangebote. eCampus muss stabilisiert und modernisiert werden; die Stabilität und Abdeckung von WLAN am Campus sowie in vielen Wohnheimen muss verbessert werden. Eine Campus-App soll die verschiedenen digitalen und Online-Services der Universität rund um das Studium gebündelt anbieten.

 

Universitätsgebäude dringend renovieren!

 

An der Universität herrscht massiver Sanierungsstau. Gebäude und Toiletten sind dringend sanierungsbedürftig. Die große Umfrage zu euren infrastrukturellen Bedarfen zeigt den akuten Handlungsbedarf. Wir fordern die Universität dazu auf, diese dringenden Sanierungen umgehend anzugehen! Dazu gehört die Sanierung der ZHG-Toiletten, die Erneuerung vieler Hörsaal-Bestuhlungen und Maßnahmen an der Substanz von Gebäuden. In diesem Zusammenhang wollen wir in der AG Bedarfssituation weiterarbeiten und auf das Präsidium und das Land einwirken.

 

 

Nordcampus weiterentwickeln!

 

Unsere AG Nord befasst sich als offene Initiative mit den Bedürfnissen der Studierenden am Nordcampus und wir setzen uns kontinuierlich für kleinere Verbesserungen ein. In Gesprächen und der Bedarfsumfrage wurde deutlich: Es fehlt massiv an Lern- und Sozialraum. Wir fordern daher Raum zum Lernen, sozialen Austausch und Ausruhen auf dem Nordcampus.

In einem partizipativen Prozess sollen die Studierenden des Nordcampus bei der Mensa-Sanierung mitgestalten können, um so diesen Lern- und Sozialraum mitformen zu können. Ein schönes Außengelände und Sitzgelegenheiten im Grünen sollen zu einem Campusfeeling beitragen. Zudem wollen wir auf ein zentrales Sommerfest am Nordcampus hinwirken, das Studierende des Nord- und Zentralcampus zusammenbringt.

 

Exzellenzinitiative für die Lehre!

 

Wir fordern, dass die Lehre und das Studium eine solche Priorität in der Universitätsstrategie erhalten, die gleichwertig zur Forschung ist. Nach der gescheiterten Exzellenzstrategie ist ein strategischer Kurswechsel bitter nötig und die Universität bedarf nun ein neues Alleinstellungsmerkmal: hervorragende Lehre und die Stärkung der großen studentischen Teilhabe am Campus- und Universitätsleben. Unser Ziel ist es, den Einfluss und die Kompetenz Studierender in der Strategie- und Projektentwicklung auszubauen und damit die Lehre und das Studium zu stärken.

 

 

Für ein flexibles und soziales Studium!

 

Studierende befinden sich in vielen unterschiedlichen Lebenssituationen und es ist daher nötig, Studiengänge, Prüfungsformen und Veranstaltungszeiten individualisierbar zu machen. Wir fordern die Flexibilisierung starrer Studienordnungen und die Individualisierbarkeit Eures Studiums entsprechend eurer Lebenssituation. Es soll möglich sein, sich kurzfristiger für Prüfungen anmelden zu können. Wir fordern mehr Notenverbesserungsversuche

für Prüfungen und eine Flexibilisierung der Prüfungsformen in den jeweiligen Modulen. Außerdem werden wir uns für den Ausbau von Teilzeitstudiengängen einsetzen.

Das Studium kann teilweise sehr anstrengend sein. Umso wichtiger ist uns der Erhalt und die Finanzierung der Psychosozialen Beratung und der Psychotherapeutischen Ambulanz für Studierende.

Wir machen uns stark dafür, dass neuer studentischer Wohnraum durch das Studentenwerk geschaffen werden kann und dass allen Studierenden gleichermaßen Wohnheimsplätze an allen Standorten zur Verfügung stehen. Dazu wirken wir auf die Universität, Stadt und die Landesregierung ein. Wir fordern günstigen und ausreichenden Wohnraum für alle Studierenden in der Stadt Göttingen.

 

Für einen starken Service durch den AStA!

 

Wir werden den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) nach der Maßgabe von Studierenden für Studierende gestalten. Im Sinne von Vielfalt in Lehre, Studium und Leben möchten wir auch im kommenden Jahr der studentischen Vielfalt gerecht werden. Das allgemeinpolitische Mandat für einen AStA lehnen wir strikt ab! Wir werden die Arbeit des AStA politisch unabhängig gestalten. Dadurch stehen eure Wünsche rund um das studentische Leben im Mittelpunkt. Unser Ziel ist ein effizienter und transparenter AStA, der alle Studierenden in den Mittelpunkt stellt, guten Service anbietet und studentisches Engagement aktiv unterstützt.

Wir wollen für euch günstige und umfangreiche Bus- und Kultursemestertickets verhandeln und natürlich eine hervorragende Erstsemesterbetreuung gestalten.

Wir wollen für euch verschiedene Workshops zu Bewerbungstraining oder studentischen Steuern anbieten. Regelmäßig soll ein Computer-Café stattfinden, bei dem ihr euch in angenehmer Atmosphäre mit Kommilitoninnen und Kommilitonen über technische und digitale Fragestellungen austauschen und gegenseitig helfen könnt. Spannende Veranstaltungen wie die Comedy im ZHG sind uns wichtig. Wir möchten euch im Sommer ein großes Campusfestival und im Winter einen Weihnachtsmarkt anbieten. Als Ergänzung unseres Veranstaltungsprogramms werden wir einen neuen umfangreichen Veranstaltungskalender erstellen und pflegen, der für euch interessante Veranstaltungen auf einer Website übersichtlich darstellt. Eine besondere Stärke sehen wir in eurem studentischen Engagement. Unser Ziel ist die aktive Unterstützung der Hochschulgruppen bei ihrem Engagement. Dazu wollen wir studentischen Gruppen einen Raum zur Verfügung stellen, der als Büro und Lagerraum genutzt werden kann. Außerdem möchten wir finanzielle Unterstützungen realisieren und tolle studentische Gruppe auszeichnen.

Mit Blick über den Campus hinaus wollen wir eine Übersicht schaffen, auf der ihr euch über die verschiedenen Kultur-, Sport- und sonstigen Vereine in Göttingen informieren könnt. Erweitert werden kann dieses Angebot durch eine Vereinsmesse auf dem Campus.

 

Für starke Fachschaften!

 

Die individuellen Voraussetzungen für ein hervorragendes Studium an der Fakultät kennt eure Fachschaft am besten. Dazu bekennen wir uns als Zusammenschluss von Fachschaften. Unser Ziel ist die Stärkung und Vernetzung der Fachschaften. Wir wollen mit dem Austauschtreffen der studentischen Fakultätsratsmitglieder den Wissenstransfer zwischen den Fakultäten verbessern. Mit Workshops zu hochschulpolitischen Themen möchten wir unterstützen, dass sich die verschiedenen Fachschaften kennenlernen und vernetzen. Darauf aufbauend stellen wir uns einen Ideen-Pool von Best Practices vor, aus dem sich Fachschaften voneinander Anregungen für tollen Service oder neue Veranstaltungen an ihren jeweiligen Fakultäten holen können.

Aus dem AStA heraus möchten wir so den Service an den Fakultäten für euch stärken und dazu ist es unser Plan, die Service-Website für Fachschaften auszubauen. Weiterhin sollen Fachschaften Zugangskarten für das LSG erhalten.